Basisseminar Schallschutz im Massivbau

Fast seit nunmehr 10 Jahren liegt die DIN 4109 in einer neuen Fassung vor und ist in Hessen seit Sommer 2018 anzuwenden. Mit der aktuellen Normenreihe wurde gegenüber der Vorgängerversion die Prognosesicherheit der Schallschutznachweise deutlich erhöht. Demgegenüber steht ein erhöhter Aufwand für die Nachweisführenden. Gleichzeitig müssen sich Nachweisführende mit veränderten oder neuen Nachweisverfahren und Kenngrößen auseinandersetzen. Insbesondere im Massivbau wird man mit völlig neuen Begriffen wie z.B. Direktschalldämmung, Korrektur der Direktschalldämmung, neue Massekurven, Flanken-Schalldämm-Maß, Kreuzstoß, T-Stoß, Stoßstellendämm-Maß konfrontiert. Im ersten, theoretischen Teil des Seminars wird kurz die DIN 4109 vorgestellt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den Nachweisverfahren für Luft- und Trittschallschutz sowie Außenlärm im Massivbau. Daran anschließend werden die wichtigsten Nachweisgrößen und deren Anwendung vorgestellt und erläutert und deren Bedeutung für den Nachweis eingeordnet und an konkreten Beispielen genauer betrachtet. Dazu gehören auch besondere bauliche Situationen wie z.B. versetze Grundrisse, kleine Trennbauteilflächen oder Mischbauweisen. Im zweiten, praktischen Teil des Seminars wird in einem Kurzworkshop der Schallschutznachweis für ausgewählte Bauteile eines Mehrfamilienhaus in Massivbauweise geführt. Für den Nachweis wird der Kalksandstein-Schallschutzrechners verwendet. Das Seminar richtet sich an Nachweisführende, die ihr Wissen auffrischen wollen, Wiedereinsteiger sowie Ingenieurinnen und Ingenieure, die planen, Ihre Kompetenzen um das Thema Schallschutznachweise zu ergänzen.

Über das nachfolgende Formular können Sie sich direkt zu diesem Seminar anmelden. Bitte füllen Sie alle notwendigen Felder korrekt und vollständig aus. 

Teilnehmer
Rechnungsadresse / Auftraggeber
Zusätzlicher Hinweis (max. 100 Zeichen)

 

 

Seminar-Nummer 1947
07.05.2025
09:00 - 16:30 Uhr
Wiesbaden
Mitglieder:
250,00 €
Nichtmitglieder:
280,00 €
Preise je zzgl. der gesetzlich geschuldeten MwSt.
8 Fortbildungspunkte für
  • Bauvorlageberechtigte
  • Nachweisberechtigte Schallschutz
Anmeldefrist:
05.05.2025
Referent
  • Prof. Dr.-Ing. Julian Kümmel