Die Gründung eines eigenen Ingenieurbüros stellt einen großen Meilenstein im Berufsleben dar und ist aus diesem Grund persönlich von wichtiger Bedeutung. Hierbei ist es für Gründer relevant, sich rechtlich abzusichern, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Auch ein Wechsel der Geschäftsführung oder die Übergabe des Büros stellen Gründer vor große Herausforderungen, bei denen sie sich im Vorfeld um rechtliche Besonderheiten Gedanken machen. Hierbei bestehen beispielsweise beim Betrieb einer GbR, einer GmbH oder einer PartG unterschiedliche Rechte und Pflichten für den Gründer. Dieses Seminar bietet einen Überblick über die verschiedenen Gesellschaftsformen, die im Zusammenhang mit der Eröffnung eines Ingenieurbüros von Relevanz sind. Hierdurch soll eine Entscheidungshilfe zur Auswahl der Gesellschaftsform gegeben werden, die zum eigenen Büro am besten passt. Hierbei wird insbesondere auf die rechtlichen Rahmenbedingungen bei Gründung eines Ingenieurbüros eingegangen und verschiedene Gesellschaftsformen situationsbezogen gegeneinander abgewogen. Weiterhin soll ein Überblick über die hieraus resultierenden Rechte und Pflichten für die Gründer innerhalb der unterschiedlichen Gesellschaftsformen gegeben werden. Auch der Wechsel der Geschäftsführung und eine Übergabe des Ingenieurbüros sollen im Hinblick auf ihre rechtlichen Besonderheiten beleuchtet werden.
Über das nachfolgende Formular können Sie sich direkt zu diesem Seminar anmelden. Bitte füllen Sie alle notwendigen Felder korrekt und vollständig aus.