Holz-Betonverbunddecken sind leicht, tragfähig und verfügen über ein gutes Schwingungsverhalten. So lassen sich große Deckenspannweiten mit relativ geringem Eigengewicht realisieren. Die Bauweise ist damit unter Anderem ideal für den Einsatz in Aufstockungen von Gebäuden. Aber auch bei reinen Neubauten kommen HBV-Decken zum Einsatz. In dem Seminar werden HBV-Decken mit Massivholzelementen und Kerven als Schubverbindungsmittel behandelt. Es werden die Vor- und Nachteile der Bauweise, die Konstruktion, das Tragwerkverhalten, und die Ausführung besprochen. Zudem wird eine Decke innerhalb eines Beispiels mit Hilfe eines Stabwerksprogramms bemessen. Zuletzt werden realisierte Vorhaben vorgetragen und es werden mögliche Fehlerquellen angesprochen. Die Planung und Ausführung von Holz-Beton-Verbundbauarten ist derzeit noch nicht technisch geregelt. Dennoch können HBV-Decken mit Kerven bereits jetzt ohne Zustimmung im Einzelfall geplant werden. Das Seminar richtet sich an interessierte Tragwerksplaner. Der Referent ist Zimmerergeselle und Diplom-Bauingenieur, auf Bestandsgebäude spezialisierter Tragwerksplaner, Dozent für Holzbau an der "Hochschule 21" in Buxtehude und Mitglied der WTA im Referat 8 "Fachwerk/Holzkonstruktionen".
Über das nachfolgende Formular können Sie sich direkt zu diesem Seminar anmelden. Bitte füllen Sie alle notwendigen Felder korrekt und vollständig aus.