Obwohl WDVS und deren Besonderheiten als „Systemlösungen“ in der Baupraxis hinlänglich bekannt sind bieten sie zahlreiche Einfallstore für Streitigkeiten – vor Gericht finden sich Schadensbilder und Feuchteschäden in allen Facetten, Risse, Aufwölbungen, Algenbefall oder auch Nachbarstreitigkeiten. Entsprechend „typischer Mängelschwerpunkte“ bündelt das Seminar haftungsrelevante Aspekte bei Planung und Ausführung von WDVS. Nach einem Überblick über wesentliche Eckdaten der für WDVS - als „nicht geregelte“ Bauprodukte-/ verfahren - geltenden Vorgaben, widmet es sich im Schwerpunkt den Haftungsrisiken und Vertragspflichten Baubeteiligter, die sich wesentlich aus den hohen Anforderungen an Planungs- und Ausführungssorgfalt bei WDVS ergeben. Auf dieser Grundlage erschließt sich sodann auch die für die sachverständige Bewertung bedeutsamen Kenntnisse für die Mangelbeurteilung.
Dieses Seminar ist ausgebucht. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich. Bei starkem Interesse an der Veranstaltung nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Wir können Sie auf eine Warteliste setzen, sodass Sie noch teilnehmen können, falls ein gemeldeter Teilnehmer abspringt.