BS 1 : Einführung in den Seminartag, Fragen
Dipl.-Ing. Oliver Hilla, Prüfsachverständiger gemäß HPPVO und Nachweisberechtigter gemäß NBVO für vorbeugenden Brandschutz
Brandschutztechnische Grundlagen
Dipl.-Ing. Oliver Hilla, Prüfsachverständiger gemäß HPPVO und Nachweisberechtigter gemäß NBVO für vorbeugenden Brandschutz
Kaffeepause
Grundlagen Feuer und Rauch
Jürgen Walter, Brandoberamtsrat, Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz der Feuerwehr in Hessen
Mittagspause
Die Grundlagen zur Anwendung der HBO
Dipl.-Ing. Oliver Hilla, Prüfsachverständiger gemäß HPPVO und Nachweisberechtigter gemäß NBVO für vorbeugenden Brandschutz
Kaffeepause
Die Grundlagen zur Anwendung der HBO
Dipl.-Ing. Oliver Hilla, Prüfsachverständiger gemäß HPPVO und Nachweisberechtigter gemäß NBVO für vorbeugenden Brandschutz
BS 2 Einführung in den Seminartag, Fragen
Dipl.-Ing. Oliver Hilla, Prüfsachverständiger gemäß HPPVO und Nachweisberechtigter gemäß NBVO für vorbeugenden Brandschutz
Brandschutzplanung auf Grundlage der HBO
Dipl.-Ing. Oliver Hilla, Prüfsachverständiger gemäß HPPVO und Nachweisberechtigter gemäß NBVO für vorbeugenden Brandschutz
Kaffeepause
Brandschutzplanung auf Grundlage der HBO
Dipl.-Ing. Oliver Hilla, Prüfsachverständiger gemäß HPPVO und Nachweisberechtigter gemäß NBVO für vorbeugenden Brandschutz
Mittagspause
Brandschutzplanung auf Grundlage der HBO
Dipl.-Ing. Oliver Hilla, Prüfsachverständiger gemäß HPPVO und Nachweisberechtigter gemäß NBVO für vorbeugenden Brandschutz
Kaffeepause
Gefahren an der Einsatzstelle
Andreas Göbel
BS3 Einführung in den Seminartag, Fragen
Dipl.-Ing. Oliver Hilla, Prüfsachverständiger gemäß HPPVO und Nachweisberechtigter gemäß NBVO für vorbeugenden Brandschutz
Hessische Verkaufsstättenrichtlinie (H-VkR)
Dipl.-Ing Frank Wessel
Kaffeepause
Hessische Verkaufsstättenrichtlinie (H-VkR)
Dipl.-Ing Frank Wessel
Mittagspause
Rauch an der Einsatzstelle
Johannes Langstrof, Sachverständiger der Feuerweher für vorbeugenden Brandschutz in Hessen, Sachbearbeiter für vorbeugender Branschutz im Wetteraukreis im Baugenehmigunsverfahren und Gefahrenverhütungsschau
Leitern für die Feuerwehr, Flächen für die Feuerwehr
Johannes Langstrof, Sachverständiger der Feuerweher für vorbeugenden Brandschutz in Hessen, Sachbearbeiter für vorbeugender Branschutz im Wetteraukreis im Baugenehmigunsverfahren und Gefahrenverhütungsschau
Praxisübung mit der Drehleiter und der tragbaren Leiter der Feuerwehr
Johannes Langstrof, Sachverständiger der Feuerweher für vorbeugenden Brandschutz in Hessen, Sachbearbeiter für vorbeugender Branschutz im Wetteraukreis im Baugenehmigunsverfahren und Gefahrenverhütungsschau
BS 4 : Einführung in den Seminartag, Fragen
Dipl.-Ing. Oliver Hilla, Prüfsachverständiger gemäß HPPVO und Nachweisberechtigter gemäß NBVO für vorbeugenden Brandschutz
Einbindung der Brandschutzdienststellen in Genehmigungsverfahren
Jonas Schwering
Kaffeepause
Einbindung der Brandschutzdienststellen in Genehmigungsverfahren
Jonas Schwering
Mittagspause
Abgrenzung von Regelbauten und Sonderbauten mit Beispielen
Dr. Ansgar Romano Gietmann
Kaffeepause
Abgrenzung von Regelbauten und Sonderbauten mit Beispielen
Dr. Ansgar Romano Gietmann
BS 6 - Einführung in den Seminartag, Fragen
Dipl.-Ing. Oliver Hilla, Prüfsachverständiger gemäß HPPVO und Nachweisberechtigter gemäß NBVO für vorbeugenden Brandschutz
Hessische Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (H-VV TB) Anforderungen für den Brandschutz
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Dietmann, Geschäftsführer der KREBS+KIEFER Ingenieure GmbH Darmstadt
Kaffeepause
Hessische Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (H-VV TB) Anforderungen für den Brandschutz
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Dietmann, Geschäftsführer der KREBS+KIEFER Ingenieure GmbH Darmstadt
Mittagspause
Hessische Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (H-VV TB) Anforderungen für den Brandschutz
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Dietmann, Geschäftsführer der KREBS+KIEFER Ingenieure GmbH Darmstadt
Kaffeepause
Hessische Garagenverordnung (GaV)
Markus Henzel
BS 7 Einführung in den Seminartag, Fragen
Dipl.-Ing. Oliver Hilla, Prüfsachverständiger gemäß HPPVO und Nachweisberechtigter gemäß NBVO für vorbeugenden Brandschutz
Hessische Beherbergungsstättenrichtlinie (H-BeR)
Sven von Gazali
Kaffeepause
Tragbare Feuerlöschgeräte, Löschmittel, Wandhydranten, Steigleitungen
Johannes Langstrof, Sachverständiger der Feuerweher für vorbeugenden Brandschutz in Hessen, Sachbearbeiter für vorbeugender Branschutz im Wetteraukreis im Baugenehmigunsverfahren und Gefahrenverhütungsschau
Mittagspause
Praxisübungen: Löschen und Verhalten im Rauch
"Heiße" Übungen
Johannes Langstrof, Sachverständiger der Feuerwehr für vorbeugenden Brandschutz in Hessen, Sachbearbeiter für vorbeugender Branschutz im Wetteraukreis im Baugenehmigunsverfahren und Gefahrenverhütungsschau
Kaffeepause
Praxisübungen: Löschen und Verhalten im Rauch
"Heiße" Übungen
Johannes Langstrof, Sachverständiger der Feuerwehr für vorbeugenden Brandschutz in Hessen, Sachbearbeiter für vorbeugender Branschutz im Wetteraukreis im Baugenehmigunsverfahren und Gefahrenverhütungsschau
BS 8 Einführung in den Seminartag, Fragen
Dipl.-Ing. Oliver Hilla, Prüfsachverständiger gemäß HPPVO und Nachweisberechtigter gemäß NBVO für vorbeugenden Brandschutz
TBA
Dr. Anne Voigtländer, Rechtsanwältin / Partnerin Fachanwältin für Verwaltungsrecht
Kaffeepause
Natürliche und maschinelle Rauchabzugsanlagen, Rauchschutzdruckanlagen
Thomas Volle
Mittagspause
Natürliche und maschinelle Rauchabzugsanlagen, Rauchschutzdruckanlagen
Thomas Volle
Kaffeepause
Löschanlagen (Wasser-und Gaslöschanlagen)
Dipl.-Ing. Olaf Limprecht
Fortsetzung
Dipl.-Ing. Olaf Limprecht
BS 8 BS Einführung in den Seminartag, Fragen
Dipl.-Ing. Oliver Hilla, Prüfsachverständiger gemäß HPPVO und Nachweisberechtigter gemäß NBVO für vorbeugenden Brandschutz
Grundlagen für die Brandschutzplanung von: Krankenhäusern, Schulen, Altenpflegeheime inkl. Barrierefreies Bauen
Jürgen Walter, Brandoberamtsrat, Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz der Feuerwehr in Hessen
Kaffeepause
Grundlagen für die Brandschutzplanung von: Krankenhäusern, Schulen, Altenpflegeheime inkl. Barrierefreies Bauen
Jürgen Walter, Brandoberamtsrat, Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz der Feuerwehr in Hessen
Mittagspause
Hessische Versammlungsstättenrichtlinie (H-VStättR)
Jürgen Walter, Brandoberamtsrat, Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz der Feuerwehr in Hessen
Kaffeepause
Hessische Versammlungsstättenrichtlinie (H-VStättR)
Jürgen Walter, Brandoberamtsrat, Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz der Feuerwehr in Hessen
BS 9 Einführung in den Seminartag, Fragen
Dipl.-Ing. Oliver Hilla, Prüfsachverständiger gemäß HPPVO und Nachweisberechtigter gemäß NBVO für vorbeugenden Brandschutz
Prüfung des Brandschutzes durch die Bauaufsicht
Dipl.-Ing. Sandra Matzenauer, Leitende Baudirektorin, Leiterin der Bauaufsicht Wiesbaden
Kaffeepause
Prüfung des Brandschutzes durch die Bauaufsicht
Dipl.-Ing. Sandra Matzenauer, Leitende Baudirektorin, Leiterin der Bauaufsicht Wiesbaden
Mittagspause
Prüfung des Brandschutzes durch die Bauaufsicht
Dipl.-Ing. Sandra Matzenauer, Leitende Baudirektorin, Leiterin der Bauaufsicht Wiesbaden
Kaffeepause
Brandmeldeanlagen, Elektroakustische Alarmierungsanlagen
Dipl.-Ing. (FH) Chrsitian Winkler
Kaffeepause
Anforderungen an die Rettungswege aus Sicht der Feuerwehr
Jamie Cachola, Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz, Stadt Frankfurt am Main
BS 10 Einführung in den Seminartag, Fragen
Dipl.-Ing. Oliver Hilla, Prüfsachverständiger gemäß HPPVO und Nachweisberechtigter gemäß NBVO für vorbeugenden Brandschutz
Industriebaurichtlinie (IndBauRL)
Dipl.-Ing. Oliver Hilla und Dipl.-Ing. Architekt Felix Wichert
Kaffeepause
Industriebaurichtlinie (IndBauRL)
Dipl.-Ing. Oliver Hilla und Dipl.-Ing. Architekt Felix Wichert
Mittagspause
Industriebaurichtlinie (IndBauRL)
Dipl.-Ing. Oliver Hilla und Dipl.-Ing. Architekt Felix Wichert
Kaffeepause
Möglichkeiten und Grenzen bei Feuerwehreinsätzen im Industriebau
Andreas Ruhs
BS 11 Einführung in den Seminartag, Fragen
Dipl.-Ing. Oliver Hilla, Prüfsachverständiger gemäß HPPVO und Nachweisberechtigter gemäß NBVO für vorbeugenden Brandschutz
Kennzeichnung der Flucht- und Rettungswege, Rettungswegplan
Dipl.-Ing. Ingolf Müller, Prüfsachverständiger für anlagentechnischen Brandschutz
Kaffeepause
Brandschutztechnische Bewertungen: Arten, Inhalte, Vorgehensweisen
Dipl.-Ing. Oliver Hilla, Prüfsachverständiger gemäß HPPVO und Nachweisberechtigter gemäß NBVO für vorbeugenden Brandschutz
Mittagspause
Kindertagesstätten aus Sicht der Feuerwehr
Jan-Steffen Hoffmann, Vorbeugender Brandschutz Brandoberinspektor
Kaffeepause
Lagerung von Gefahrstoffen
Ralf Höhmann, Fachreferent Brandschutz TÜV Hessen
BS 12 Einführung in den Seminartag, Fragen
Frederik Stahl B.Eng., Feuerwehrbeamter Frankfurt am Main, Sachverständiger vorbeugender Branschutz
Feuerwehrpläne
Frederik Stahl B.Eng., Feuerwehrbeamter Frankfurt am Main, Sachverständiger vorbeugender Branschutz
Kaffeepause
Hochhäuser im Neubau und Bestand
Frederik Stahl B.Eng., Feuerwehrbeamter Frankfurt am Main, Sachverständiger vorbeugender Branschutz
Mittagspause
Hochhäuser im Neubau und Bestand
Frederik Stahl B.Eng., Feuerwehrbeamter Frankfurt am Main, Sachverständiger vorbeugender Branschutz
Kaffeepause
Umgang mit bestehenden Hochhäusern
Frederik Stahl B.Eng., Feuerwehrbeamter Frankfurt am Main, Sachverständiger vorbeugender Branschutz
BS 13 Einführung in den Seminartag, Fragen
Dipl.-Ing. Oliver Hilla, Prüfsachverständiger gemäß HPPVO und Nachweisberechtigter gemäß NBVO für vorbeugenden Brandschutz
Konstruktiver Brandschutz in Regeln und Beispielen
Dr.-Ing. Ninja Wohlfeil, Nachweisberechtigte für vorbeugenden Brandschutz, ag|engineering GmbH & Co. KG Langen
Kaffeepause
Konstruktiver Brandschutz in Regeln und Beispielen
Dr.-Ing. Ninja Wohlfeil, Nachweisberechtigte für vorbeugenden Brandschutz, ag|engineering GmbH & Co. KG Langen
Mittagspause
Konstruktiver Brandschutz im Holzbau
Prof. Dipl.-Ing. Helmut Zeitter, Wagner Zeitter Bauingenieure GmbH, Vorsitzender der Fachgruppe Brandschutz IngKH
Kaffeepause
Konstruktiver Brandschutz im Holzbau
Prof. Dipl.-Ing. Helmut Zeitter, Wagner Zeitter Bauingenieure GmbH, Vorsitzender der Fachgruppe Brandschutz IngKH
BS 14 Einführung in den Seminartag, Fragen
Brandschutz im Trockenbau
Frank Ditten, Meister W-K-S-B, Fachplaner vorbeugender Brandschutz IngKH
Kaffeepause
Ausführungsdetails in Theorie und Praxis
Frank Ditten, Meister W-K-S-B, Fachplaner vorbeugender Brandschutz IngKH
Mittagspause
Schottungssysteme in der Praxis
Frank Ditten, Meister W-K-S-B, Fachplaner vorbeugender Brandschutz IngKH
Kaffeepause
Brandschutzelemente und Trockenbaukonstruktionen
Frank Ditten, Meister W-K-S-B, Fachplaner vorbeugender Brandschutz IngKH
BS 15 Brandschutz Workshop Einführung in den Seminartag, Fragen
Dipl.-Ing. Oliver Hilla, Prüfsachverständiger gemäß HPPVO und Nachweisberechtigter gemäß NBVO für vorbeugenden Brandschutz
Workshop: Brandschutzkonzepte aufstellen üben
Marco Kittner-Meier, M.Eng. Prüfsachverständiger für Brandschutz
Kaffeepause
Workshop: Brandschutzkonzepte aufstellen üben
Marco Kittner-Meier, M.Eng. Prüfsachverständiger für Brandschutz
Mittagspause
Prüfungsvorbereitung
Dipl.-Ing. Oliver Hilla, Prüfsachverständiger gemäß HPPVO und Nachweisberechtigter gemäß NBVO für vorbeugenden Brandschutz
BS 16 Prüfung zum Fachplaner Brandschutz IngKH
Einführung in die Prüfung, Fragen
Dipl.-Ing. Oliver Hilla, Prüfsachverständiger gemäß HPPVO und Nachweisberechtigter gemäß NBVO für vorbeugenden Brandschutz
Prüfung
Dipl.-Ing. Oliver Hilla, Prüfsachverständiger gemäß HPPVO und Nachweisberechtigter gemäß NBVO für vorbeugenden Brandschutz