Programm am 20.11.2025
Seminarraum Süd, Ingenieurkammer Hessen, Abraham-Lincoln-Straße 44, 65189 Wiesbaden
10:00 - 10:10

Eröffnung

Chantal Stamm, M.BP. , Geschäftsführerin Ingenieur-Akademie Hessen GmbH Maynhard Schwarz, Ingenieurbüro Brandschutz + Barrierefreiheit, Vorsitzender der Fachgruppe Barrierefreies Planen und Bauen der IngKH

10:10 - 10:15

Grußwort

Andreas Winkel, Beauftragter der Hessischen Landesregierung für Menschen mit Behinderungen, c/o Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales

10:15 - 11:00

Schwellenausführung nach DIN 18534 – Ein Hindernis für das barrierefreie Bauen nach DIN 18040?

Hendrik Maletzki, B.Eng. , Sopro Bauchemie GmbH

11:00 - 11:15

Kaffeepause

11:15 - 11:45

Bericht aus der Tätigkeit der Fachgruppe, Neuerungen, zukünftige Themenschwerpunkte

Maynhard Schwarz, Ingenieurbüro Brandschutz + Barrierefreiheit, Vorsitzender der Fachgruppe Barrierefreies Planen und Bauen der IngKH

11:45 - 12:15

Neues aus dem Bauordnungsrecht und der Hessische Aktionsplan UN-BRK

Jule Heer Referentin Bautechnik Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum

12:15 - 13:00

Mittagspause

13:00 - 13:45

DIN 18040-2 „P“ - Was wird als Mindestanforderung für die nachträgliche Ertüchtigung zu einem für die Pflege/Assistenz geeigneten Bad benötigt?

Dirk Dietz-Jürgens, NORMBAU, Fachreferent

13:45 - 14:30

Der neu genormte Evakuierungsaufzug EN 81-76 ist da

Die selbstständige Flucht für Menschen mit Behinderung entsprechend DIN EN 17210 und zukünftiger DIN 18040 erfolgt über Aufzüge, als barrierefreie Mobilitätskette auch im Brandfall ins Freie. Der CEN hat die EN 81-76 „Evakuierungsaufzug“ im Juli 2025 veröffentlicht. Die Veröffentlichungen durch die nationalen Normungsorganisationen, wie unser DIN, erfolgen jetzt zeitnah. Die Zitierung im Amtsblatt der Europäischen Union, auf deren Basis die Vermutungswirkung zur Aufzugsrichtlinie in Anspruch genommen werden kann, wird im ersten Quartal 2026 erwartet. Was bedeutet das für unsere Planungen?

Maynhard Schwarz, Ingenieurbüro Brandschutz + Barrierefreiheit, Vorsitzender der Fachgruppe Barrierefreies Planen und Bauen der IngKH