Programm am 24.11.2025
Internet, vom eigenen PC im Büro oder von zu Hause
09:00 - 10:30

Überblick rechtliche Grundlagen und Schutzziele des Baurechts, Begriffsbestimmung Brandschutz und Betreiberverantwortung, Einordnung Brandschutz im Baurecht

10:30 - 10:45

Kaffeepause

10:45 - 12:15

Bedeutung eines Brandschutzkonzepts, Bedeutung von Brandschutzbeauftragten und Brandschutzhelfern, Bestandschutz - Gefährdungsanalyse und -beurteilung, Inhaltliche Gliederung von Brandschutzthemen, Gebäudeklassen und Anforderungen an wichtige Bauteile/ baulicher Brandschutz

12:15 - 13:15

Mittagspause

13:15 - 14:45

Kompensation als „Werkzeug“ in Bestandsbauten

14:45 - 15:00

Kaffeepause

15:00 - 16:30

anlagentechnischer Brandschutz – Bedeutung von Wartung, Instandhaltung, Instandsetzung und Modernisierung aus Sicht der Betreiberverantwortung im Hinblick auf Brandschutz Begleitende Praxisbeispiele zu typischen Brandschutz-Defiziten im Bestand, Hinweise zu Brandschutzherausforderungen bei ausgewählten Sondernutzungsformen, z.B. Pflegeimmobilien